WISSENSWERTES ERMÄSSIGUNGEN Auf allen unseren Straßen gewähren wir Ermäßigungen für bestimmte Club-Mitglieder oder Inhaber von verschiedenen Regions- und Gästekarten. Bitte informieren Sie sich bei Ihrem Gastgeber bzw. in Ihrer Ferienregion (z.B. Kärnten Card, Salzburger Land Card, Zell am See-Kaprun Card, Motorradland Kärnten, Nationalpark Hohe Tauern Sommer Card Mobil, Moho Motorrad Hotels etc.). Sondertarife bestehen für E-Fahrzeuge. Ermäßigungen (Vorverkaufskarten für PKW und Motorrad) gibt es auch für Kunden von ÖAMTC, ADAC, ARBÖ etc. Günstige Kombi-Tickets sind etwa das Rundfahrticket für Großglockner Hochalpenstraße und Felber tauernstraße, oder das TOUR-Ticket (speziell für Motorrad). Exklusiv bei den Motorradland Kärnten-Hotels ist das Panoramastraßen-Ticket für Kärnten erhältlich. 8 ONLINE-TICKETING Für die Großglockner Hochalpenstraße unter grossglockner.at FACEBOOK, INSTAGRAM, YOUTUBE & CO Seien Sie immer top-informiert über aktuelle Ereignisse auf unseren Straßen. Zudem freuen wir uns über Ihre Posts auf Facebook & Co. Auf Youtube finden Sie Videos mit Sicherheitstipps für Motorradfahrer. Entlang der Großglockner Hochalpenstraße gibt es WLAN-Points. Fragen Sie einfach nach! Join us SERVICE FÜR MOTORRADFAHRER Wir sind bemüht, Motorradfahrern hohe Sicherheitsstandards und viel Komfort zu bieten. Auf unseren Straßen haben wir vorgesorgt: Biker Points, Biker Parkplätze und Biker Safes Absicherung scharfkantiger Leitplankenpfosten Verwendung von Straßenbelägen mit maximaler Griffigkeit bei Fahrbahnerneuerung Blick ins Käfertal und auf die Glocknergruppe der Hohen Tauern, rechts die Hohe Dock (3.348 m)
5 TIPPS ZUM BEFAHREN VON ALPINEN PANORAMASTRASSEN 1. Passen Sie Ihre Fahrweise den Straßenbedingungen an. 2. Informieren Sie sich über die Wetteraussichten. Für alle unsere Touren gibt es Empfehlungen: Für einige der Straßen sind vor allem für Motorradfahrer gute Kondition, fahrerisches Können und/oder Gebirgserfahrung vonnöten. Um in den vollen Genuss der Touren zu kommen, sollten Sie darauf achten, sich nicht selbst zu überschätzen. 3. Beachten Sie die Straßenöffnungszeiten. In den Bergen und im Hochgebirge kann das Wetter sehr schnell wechseln. Schneefälle oder schwere Gewitter sind keine Seltenheit: Auch kann die Temperatur binnen kürzester Zeit stark sinken. Informieren Sie sich vorab über das Wetter und werfen Sie einen Blick auf unsere Webcams. Nehmen Sie warme Kleidung mit! 9 Nicht alle unsere Straßen sind durchgehend geöffnet: Auf einigen besteht aus öko logischen Gründen ein Nachtfahr- oder Einfahrtsverbot. Informieren Sie sich rechtzeitig über die Öffnungszeiten und kalkulieren Sie diese in Ihrem Zeitplan ein. 4. Fahren Sie rücksichtsvoll und vermeiden Sie Lärm. Sie befinden sich inmitten eines hochrangigen Schutzgebietes. Bitte vermeiden Sie unnötigen Lärm und beachten Sie das subjektive Sicherheitsgefühl anderer Verkehrsteilnehmer, insbesondere bei Überholmanövern. 5. Schonen Sie Ihre Bremsen. Bei der Fahrt über Pässe und Alpenstraßen sollte vor der Fahrt die Bremsflüssigkeit geprüft und gegebenenfalls ausgewechselt werden. Bei starkem Gefälle den zweiten, mitunter auch den ersten Gang einlegen und die Motorbremse nutzen. Fahrer von Automatikfahrzeugen sollten den Ganghebel auf manuell bzw. die Stufe 1-2-3 stellen. Tipp: Betriebsanleitung studieren!
SCHLAFEN & ESSEN AM BERG Entlang de
N 0 7 21 14 28 35 KM M 1:700 000 5
FAHRT INS GRÜNE Auf dieser Tour cr
Bischofs hofen. Dort wartet schon d
HIGHLIGHTS ENTLANG DER STRASSE Das
Dobratsch Gipfel 2.167 m Rosstratte
VILLACHER ALPENSTRASSE 71 BLUMEN, F
Vom Endparkplatz Rosstratte (1.732
SCHLAFEN & ESSEN AM BERG Fasziniere
N 0 7 21 14 28 35 KM M 1:700 000 VI
Der lichte Lärchen- und Fichtenwal
VILLACHER ALPENSTRASSE TOUR 4 81 oh
1 Abwechslungsreiche Tour durch den
85
T RASSEN GROSSGLOCKNER 3.798 m HOCH
OLPERER 3.476 m GERLOSPASS 1.628 m
Laden...
Laden...
Bewertungen / Karriere / Impressum / AGB / Kontakt