Aufrufe
vor 5 Jahren

Touren für Genießer

  • Text
  • Gesamt
  • Geniesser
  • Touren
  • Kassenstelle
  • Tauern
  • Grossglockner
  • Hohen
  • Alpenstrasse
  • Kilometer
  • Villacher
  • Entlang
  • Gerlos
  • Meter
Planen Sie Ihre Traumroute auf Österreichs schönstens Panoramastraßen! Beim Ausdrucken bitte unter Einstellungen "An Papierformat anpassen" angeben, um das richtige Format zu erhalten.

Blick über die

Blick über die Nockalmstraße in Richtung Ebene Reichenau im Süden. Einzigartige Fossilienausstellung „Versteinerte Welten“ im Biosphärenpark-Zentrum 54 Seit 2012 ist der UNESCO- Biosphärenpark Nockberge einer von fünf Parks in Österreich. Karbon zeit vor gut 300 Millionen Jahren bildeten die Nockberge eine flache Ebene, die von großen Flüssen durchzogen wurden. Urtümliche Wälder aus riesengroßen Schachtelhalmen und gigantischen, 30 m hohen Farnen bildeten einen undurchdringlichen Dschungel. Meterlange, versteinerte Reste dieser Wälder sind heute im Nockalmhof ausgestellt. Gezeigt werden in dieser einmaligen Ausstellung auch die besten Fossilfunde aus Kärnten in perfekt präparierten, metergroßen Platten – Erdgeschichte pur. Während die Ausstellung „Versteinerte Welten“ anhand wertvoller Fossilfunde einen Blick in die Vergangenheit erlaubt, beleuchtet der monumentale 3D-Film das heutige Leben der Menschen und Tiere in den Nockbergen. Beide Angebote sind natürlich frei zugänglich. WÜNSCHE IN DEN WIND Entlang der Nockalmstraße laden zahlreiche Ausstellungen und besondere Sehenswürdigkeiten bei kostenlosem Eintritt dazu ein, das eigene Fahrzeug abzustellen und die Gegend zu Fuß zu erkunden: Viel zu schade wäre es, einfach über die Straße zu brausen, ohne nach links und rechts zu schauen. Auf der Pfandlhütte beispielsweise bietet die Ausstellung „Wilde Nockberge“ gute Einblicke in deren Lebensraum. Auf der Zechneralm wurde ein Almwirtschaftsmuseum eingerichtet, die Kinder lieben hingegen den großen Spielplatz „Murmeltierbau“. In der Grundalm widmet sich eine wunderbar sinnliche und interaktive Ausstellung dem Thema „Bäume als Überlebenskünstler“.

In der Glockenhütte auf der 2.024 Meter hoch gelegenen Schiestlscharte informiert eine naturkundliche Ausstellung samt Multivisionsschau über die Besonderheiten der Region. Hier oben sollte noch eine andere Attraktion erkundet werden: Wer die Wunsch glocke auf der Schiestlscharte läutet, darf gespannt sein, ob sein in den Wind gesprochener Wunsch wahr wird. Einen Abstecher wert ist auch das legendäre Karlbad: Haus- und Kurgäste genießen in dem über 300 Jahren alten Bauernbad in uralten Lärchentrögen Heilanwendungen mit radonhaltigem Quellwasser, das mithilfe von eisen- und schwefelhaltigen Konglomeratsteinen aufgeheizt wird. KÖSTLICHE KÄRNTNER KÜCHE Kärntner Nudeln, Ritschert, von Hand gemachter Käse oder Reindling: Die Kärntner Küche ist bekannt für ihre Spezialitäten, die auch entlang der Nockalmstraße aufgetischt werden. Eine jede Adresse hat ihre eigenen Spezialitäten auf der Speisekarte: Von hausgemachtem Almkäse in der Penkerhütte bei Innerkrems bis zur Saiblingszucht in der Ebene Reichenau. Ein echter Geheimtipp in Sachen Kulinarik ist etwa die urige Heiligenbachhütte mit ihrem hübschen Sammelsurium an Buttermodeln, Spitzendecken und Wandschonern. Hausgemachte Spezialitäten werden auch auf der Tangernerhütte serviert, die etwas abseits der Nockalmstraße liegt. Rund 25 Minuten dauert die Wanderung dorthin. Gourmets freuen sich über die Jausenspezialitäten mit neun verschiedenen Käsesorten, Speck- und Leberwurst, Likören und Kaiserschmarrn. Die Küche des Karlbads wiederum ist weitum bekannt für Fisch- und Wildgerichte, Schweinsbraten und Kasnudeln. Für die Nockalmstraße gibt es einen eigenen Kulinarikführer, der kostenlos unter nockalmstrasse.at bestellt werden kann. NOCKALMSTRASSE 55 DER NATUR SELTENE BLÜTEN Die wunderschöne Naturlandschaft der Nockberge lädt zu kleinen Spaziergängen und ausgiebigen Wanderungen ein. Themenwanderwege wie der „Weg der Elemente“, der Rundweg „Alpine Lebensgemeinschaften“ um den Windebensee oder die „Silva Magica“ – der weltweit einzige Erfahrungs- und Erlebnisraum zum Thema Naturwesen – sind lohnende Abstecher während einer Ausflugsfahrt. Eine einzigartige Besonderheit der Nockberge sind die seltenen Speikblüten, die nur von wenigen Kärntner Familien gepflückt und gesammelt werden dürfen. Sie werden zu bekannten Körperpflegeprodukten verarbeitet.