Aufrufe
vor 5 Jahren

Touren für Genießer

  • Text
  • Gesamt
  • Geniesser
  • Touren
  • Kassenstelle
  • Tauern
  • Grossglockner
  • Hohen
  • Alpenstrasse
  • Kilometer
  • Villacher
  • Entlang
  • Gerlos
  • Meter
Planen Sie Ihre Traumroute auf Österreichs schönstens Panoramastraßen! Beim Ausdrucken bitte unter Einstellungen "An Papierformat anpassen" angeben, um das richtige Format zu erhalten.

Im Bereich der

Im Bereich der „Mesenaten“ auf Kärntner Seite. Das Wort Mesenaten leitet sich aus dem Slawischem ab und bedeutet so viel wie „moorig“. GUT ZU FUSS 20 Schon in vorchristlicher Zeit überquerten Händler und Säumer die Alpen. Die historische „Glocknerroute“ führte über das Hochtor, allerdings waren nicht alle Menschen freiwillig unterwegs. Alle Ausstellungen entlang der Großglockner Hochalpen straße können kostenlos besucht werden. Eine davon trägt den Namen „Passheiligtum Hochtor“ und befindet sich genau dort: Nämlich unmittelbar am Südportal des Hochtor-Tunnels, der auch die Landesgrenze zwischen Salzburg und Kärnten markiert. Die Ausstellung gibt besonders beeindruckende Einblicke in einen uralten Handelsweg über die Alpen, die damals eine noch viel unwirtlichere Gegend darstellten: Im Zuge des Straßenbaus wurde 1933 eine bronzene Römerstatuette gefunden. Sie stellt Herkules dar, den meistverehrten Gott des Handels und der Reisenden. Über viele Jahrzehnte hinweg wurde die Echtheit des Fundes angezweifelt, bis Mitte der 1990er Jahre umfangreiche Grabungen stattfanden. Mit Erfolg: Rund 200 keltische und römische Münzen sowie Bruchstücke von vielen weiteren Statuetten wurden gefunden. Sie bewiesen eindeutig, dass es hier auf über 2.500 Metern Seehöhe ein Pass- bzw. Bergheiligtum gegeben haben muss.

Magische Momente 21 in der Nationalpark-Region Hohe Tauern Wahrhaft magisch ist der Moment, wenn die Steinböcke, auch „Könige der Alpen“ genannt, ins Blickfeld des Betrachters kommen. Mit ca. 120 Tieren ist die Steinbockkolonie im Bereich des Großglockners die größte im gesamten Nationalpark Hohe Tauern. Ein Naturerlebnis der Superlative, zu dem sich noch der Anblick von Murmeltieren und mit etwas Glück von Steinadler und Bartgeier gesellt. Ranger-Tour zu den Steinböcken von Mai/Juni bis September. Mehr Infos: www.nationalpark-hohetauern.at Magisch ist auch der Moment, wenn man im Seebachtal die größte Gamspopulation des Nationalparks Hohe Tauern beobachten kann. Alte Berg- Urwälder, Bartgeier und eine wildromantische Landschaft mit glitzernden Wasserfällen und mächtigen Felswänden sind Ihre Begleiter bei dieser atemberaubenden Wandertour auf einem einzigartigen Wildnistrail. Ranger-Tour ins Seebachtal von Mai/Juni bis September. Mehr Infos: www.nationalpark-hohetauern.at